Modell Berlin
Artikel-Nr.: SW101

Säulenfotoboxen gehören zu den am häufigsten eingesetzten Arten moderner Photobooth. Die Fotosäulen haben viele Vorteile. Im Fall der Säulen-Fotobox vom Modell Berlin liegen diese Vorteile vor allem im großen Stauraum, in der durchdachten Konstruktion und in der hohen Qualität der Komponenten und Verarbeitung. Ebenfalls ein wichtiges Feature von Säulenfotoboxen sind die hervorragenden Branding-Möglichkeiten, also das Versehen der Fotokabine von außen mit weithin sichtbaren Grafiken, Logos etc., passend zum jeweiligen Anlass. Darüber hinaus besticht die große Säulenfotobox Berlin mit fahrbarem Unterteil, der Möglichkeit zum Einsatz von bis zu zwei Fotodruckern parallel und einem riesigen Touchscreen, der die Bedienung zum Kinderspiel macht. Ein echtes Highlight ist zudem die Software, die man zusammen mit dieser Fotobox kaufen kann – denn sie umfasst sämtliche Funktionen, die sich Nutzer und Anbieter von Photobooth wünschen.

Flexible Finanzierung: Mietkauf und Leasing möglich!

Kundenberater!

Wir beraten Sie gerne!
Hotline: +49 800/4000 990
Telefon: +49 9321/1309 091
E-Mail.: info@fotoboxen-kaufen.de

Angebot anfordern!

Lieferumfang:
• Fotobox Gehäuse
• PC mit 240 GB SSD 8 GB Arbeitsspeicher (Betriebssystem Windows Pro)
• inkl. Software
• 19 " Industrietouchscreen

Maße Fotobox

Oberteil Säulenfotobox (Modell Berlin)

Höhe: 73 cm | Breite: 60,5 cm | Tiefe: 47,5 cm

Unterteil Säulenfotobox

Höhe: 117 cm | Breite: 60,5 cm | Tiefe: 47,5 cm

Gewicht

Säulenfotobox Oberteil: 26 kg
Säulenfotobox Unterteil: 24 kg

Kamerahöhe
ca. 135 cm

Barebone Nano PC

• NUC8i7BEH2
• 8 GB Arbeitsspeicher
• 240 GB SSD Festplatte
• 2x SODIMM DDR4 2133MHz Steckplätze für bis zu max 32GB Speicher
• Intel Iris Plus Graphics 650
• 1x Thunderbolt 3 Anschluss via USB-C (40 Gbps, USB 3.1 Gen2 mit 10 Gbps und DisplayPort 1.2)
• Micro SDXC Slot
• 1x 2.5" Festplattenschacht (SATA III)
• Abmessungen (BxHxT): 115 mm x 111 mm x 51 mm
• 4 x USB (3x USB 3.0, 1x USB 2.0), 1x RJ-45, Line-Out, Kopfhörer, Mikrofon
• W-LAN, LAN-Anschluss

Umfangreiches Softwarepaket (DSLR-Remote PRO)

Hier die Systemfeatures auf einen Blick:

• Individuelle Gestaltung der Ausdrucke mittels Overlays zum Aufdrucken von Layouts, Logos, Slogans etc.
• Positionieren mehrerer Bilder auf einem Ausdruck
• Aufdrucken eines Zahlencodes; perfekt für Gewinnspiele und zum individuellen Download der Bilder aus der Online-Galerie
• Farbige, Schwarz-Weiß oder Sepia-Aufnahmen
• Upload der Fotos mittels aufgedruckten QR-Code
• Direktes Versenden der Bilder per Mail durch Eingabe der gewünschten Mailadresse an der Fotobox
• Social Media Sharing: Upload der Fotos direkt von der Fotobox z.B. auf Facebook, Twitter
• Einpflegen verschiedener Hintergrundmotive für ein Greenscreen- oder Bluescreenshooting
• Videobooth, z.B. zum Aufnehmen von Interviews oder Glückwünschen
• Selbsterklärendes Photobooth-Shooting durch das Einfügen individueller Ablaufbilder
• Boomerang Videos
• Erstellen von Passbildern

Unser umfassender Service für Sie beinhaltet Finanzierungsmöglichkeiten, die sich Ihrer gegebenen Situation flexibel anpassen! Anbei finden Sie unseren Link zum Leasingrechner, der Ihnen Hinweise darauf gibt, wie Ihre monatliche Rate für Ihr professionelles Fotobox-System aussehen könnte. Ausgangsgrundlage dabei sind Ihre individuellen Angaben.

Sprechen Sie mit an! Fordern Sie uns! Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten und Informationen absolut vertraulich behandelt werden!

Angebotene Leasing-Zeiträume sind: 24 - 54 Monate (Hinweis: nur die mit einem * markierten Felder sind Muss-Angaben, somit unabdingbar)

Bestehende Voraussetzungen:

- Sie benötigen ein Gewerbe

- Das Gewerbe muss seit mindestens 1 Jahr bestehen

- Unser Finanzierungs-Partner (abcfinance) entscheidet über die Annahme. Unser Angebot gilt vorbehaltlich dieser Entscheidung.

Bei Interesse an Mietkauf, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Imagevideo

Produktübersicht

Säulenfotobox Modell Berlin - der universelle Allrounder

Großer Funktionsumfang in der Säulenfotobox „Berlin“

Die Software, die in den Fotoboxen dieser Bauart zum Einsatz kommt, heißt DSLR Remote Pro und ist eine leistungsstarke Applikation, die in einer Kooperation erfahrener Fotografen und spezialisierter Softwareentwickler entstand. Das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie, denn die Software macht alles möglich, was beim Einsatz mobiler Fotoautomaten überhaupt nur denkbar ist. So sorgt sie natürlich dafür, dass die Bilderstellung intuitiv, komfortabel und schnell möglich ist – mit wenigen Berührungen des großen, übersichtlichen Bildschirms können die Nutzer alle gewünschten Einstellungen für das Shooting vornehmen. Sind die Bilder im Kasten, bietet die Software eine riesige Bandbreite an Optionen für die weitere Bearbeitung – sei es mittels Fotofiltern wie Sepia, Schwarz-Weiß oder Pop Art Foto, durch das Einsetzen individuell gestalteter Rahmen oder auch durch das Aufbringen von QR-Codes auf jedem Foto. Auch die Gestaltung der Ausdrucke in der Säulenfotobox wird dank DSLR Remote Pro zum Kinderspiel: Je nach Gusto lassen sich zum Beispiel mehrere Motive auf einem Ausdruck positionieren und verschiedene Bildformate für den Druck einstellen.

Video- und Social Media-Funktionen in der Fotobox

Natürlich umfassen die Funktionen des Systems auch das Erstellen von Videos sowie anderer Bewegtbildformate wie beispielsweise Boomerang-Aufnahmen. Nach dem Kauf eines solchen Photobooth steht dem Einsatz der Säulenfotobox als Videobooth also nichts im Wege.

Ein wichtiger Bereich der Software umfasst auch das Versenden oder Teilen der Aufnahmen: Mit wenigen Berührungen am Touchscreen lassen sich Bilder und Videos auf Social Media Kanäle hochladen oder per E-Mail verschicken.

Bearbeitung von Greenscreen-Bildern aus der Säulenfotobox

Die Spezialsoftware in diesem mobilen Fotoautomaten ist auch in der Lage, Aufnahmen, die vor einem Greenscreen erstellt werden, direkt freizustellen. Das geschieht automatisch durch das Löschen des einfarbig grünen Hintergrunds. Dieser Bereich steht den Usern dann frei, um passende eigene Hintergrundmotive einzufügen. Die zur Auswahl stehenden Hintergrundbilder müssen vorab lediglich durch den Anbieter eingestellt werden – das ist durch direkten Zugriff auf den PC, auf dem die Software läuft, einfach und schnell möglich.

Ausstattungsmerkmale der Säulenfotoboxen der Baureihe Berlin

Zur Grundausstattung dieser Säulenfotobox beim Kauf gehören ein hochwertig verarbeitetes Ober- und Unterteil, das aus drei großen Leuchtflächen bestehende dimmbare LED-Panel als Beleuchtungselement, der große, kratzfeste Industrietouchscreen, ein leistungsstarker NUC Nano PC sowie die darauf vorinstallierte Spezialsoftware DSLR Remote Pro. Von den Maßen her gehört das Modell Berlin zu den eher ausladenden Fotoboxen: Ober- und Unterteil sind jeweils 60,5 cm breit und 47,5 cm tief und bringen es aufeinander montiert auf eine auffällige Höhe von 190 cm. Verbunden werden beide Hauptbestandteile durch stabile Verschraubungen – das macht den Transport und die Lagerung dieser Säulenfotobox besonders einfach. Das Gehäuse der Säulenfotobox Berlin kann wahlweise in Weiß oder Schwarz gewählt werden.

Zusätzliche Ausstattung für die mobile Säulenfotobox

Beim Kauf dieser Fotobox bietet der Hersteller passendes Zubehör mit an. Dazu gehören eine Kamera, die Canon EOS M50 mit einem 15 – 45 mm Objektiv, ein oder mehrere Fotodrucker der Modellart DNP DS-620 sowie verschiedene Blitzgeräte. Ebenfalls ein interessantes Zubehör für viele Anwender könnte das Bezahlsystem sein, das der Anbieter auf Wunsch direkt in die Fotobox einbaut. Dadurch können die Nutzer für Ausdrucke beispielsweise mittels Münzeinwurf bezahlen – und das Photobooth amortisiert sich besonders schnell.

Brandingmöglichkeiten an der Säulenfotobox

Da Säulenfotoboxen in der Regel große Außenflächen bieten, eignen sie sich wie kaum eine andere Photobooth-Systemart zum Anbringen gut sichtbarer Brandings. Auf diese Weise lassen sich die schlanken Fotosäulen zu wirksamen Werbeträgern machen – und das ist nicht nur für den Einsatz der Säulen-Fotoboxen bei Events wie Messen, Roadshows oder Promotion-Aktionen sinnvoll. Auch bei Fotoboxen, die für den Dauereinsatz gekauft werden, sind Brandings beliebt. Ob als Attraktion in der Kino-Lobby, im Theater-Vorraum, im Foyer eines Hotels oder in Firmen: Wer die Möglichkeit nutzt, eine Fotobox mit passenden Brandings wie Logos usw. zu gestalten, nutzt die verfügbaren Werbeflächen clever aus.

Für das Anbringen der Brandings gibt es verschiedene Methoden. So können die gewünschten Motive auf Spezialfolie ausgedruckt und anschließend an den Außenflächen der Säulenfotobox aufgeklebt werden. Eine andere Option ist es, auf Brandings zu setzen, die mittels Klett-Technologie auf den Oberflächen der Fotobox verankert werden. Das ist besonders hilfreich, wenn die Motive häufig gewechselt werden.

Eine Säulenfotobox des Modelltyps Berlin ist ein zuverlässiges und auch als wirksamer Werbeträger einsetzbares Element für die hochwertige Unterhaltung der Gäste und Besucher bei Events oder im Dauereinsatz.