Modell Frankfurt
Artikel-Nr.: SW130

Ein Social Media Terminal ist ein sinnvolles Zubehör für alle Fotobox-Anwender, die ihre Photobooth häufig im Einsatz haben und deren Fokus auf Anlässen mit viel Publikumsverkehr liegt. Denn ein Social Media Terminal wie das Modell Frankfurt, hergestellt in Deutschland, sorgt dafür, dass die Nutzer nach den Fotoshootings ihre Bilder bequem mit der Welt teilen können. Generell ist diese Option auch in den meisten Fotoboxen bereits vorhanden. Doch beim Social Media Terminal liegt der Fokus auf dieser Funktionalität, das komplette Gerät ist darauf ausgerichtet. Mit dem Kauf eines Social Media Terminals können Firmen, Messeveranstalter, Eventagenturen und alle anderen Anwender mit besucherintensiven Events auch wertvolle Daten für das eigene Marketing sammeln. Das Social Media Terminal ist zudem beliebt als zusätzliche Fotobox bei größeren Veranstaltungen.

Flexible Finanzierung: Mietkauf und Leasing möglich!

Kundenberater!

Wir beraten Sie gerne!
Hotline: +49 800/4000 990
Telefon: +49 9321/1309 091
E-Mail.: info@fotoboxen-kaufen.de

Angebot anfordern!

Lieferumfang:
• Fotobox Gehäuse
• PC mit 240 GB SSD 8 GB Arbeitsspeicher (Betriebssystem Windows Pro)
• inkl. Software
• 19 " Industrietouchscreen

Maße

Social Media Terminal

Höhe: 180cm | Breite: 60cm | Tiefe: 21cm

Sockel

Höhe: 4 cm | Breite: 70 cm | Tiefe: 40 cm

Gewicht

Social Media Terminal: 17,5 kg

Kamerahöhe

ca. 145 cm

PC-Einheit:

• NUC8i7BEH2
• 8 GB Arbeitsspeicher
• 240 GB SSD Festplatte
• 2x SODIMM DDR4 2133MHz Steckplätze für bis zu max 32GB Speicher
• Intel Iris Plus Graphics 650
• 1x Thunderbolt 3 Anschluss via USB-C (40 Gbps, USB 3.1 Gen2 mit 10 Gbps und DisplayPort 1.2)
• Micro SDXC Slot
• 1x 2.5" Festplattenschacht (SATA III)
• Abmessungen (BxHxT): 115 mm x 111 mm x 51 mm
• 4 x USB (3x USB 3.0, 1x USB 2.0), 1x RJ-45, Line-Out, Kopfhörer, Mikrofon
• W-LAN, LAN-Anschluss

Umfangreiches Softwarepaket (DSLR-Remote PRO)

Hier die Systemfeatures auf einen Blick:

• Individuelle Gestaltung der Ausdrucke mittels Overlays zum Aufdrucken von Layouts, Logos, Slogans etc.
• Positionieren mehrerer Bilder auf einem Ausdruck
• Aufdrucken eines Zahlencodes; perfekt für Gewinnspiele und zum individuellen Download der Bilder aus der Online-Galerie
• Farbige, Schwarz-Weiß oder Sepia-Aufnahmen
• Upload der Fotos mittels aufgedruckten QR-Code
• Direktes Versenden der Bilder per Mail durch Eingabe der gewünschten Mailadresse an der Fotobox
• Social Media Sharing: Upload der Fotos direkt von der Fotobox z.B. auf Facebook, Twitter
• Einpflegen verschiedener Hintergrundmotive für ein Greenscreen- oder Bluescreenshooting
• Videobooth, z.B. zum Aufnehmen von Interviews oder Glückwünschen
• Selbsterklärendes Photobooth-Shooting durch das Einfügen individueller Ablaufbilder

Unser umfassender Service für Sie beinhaltet Finanzierungsmöglichkeiten, die sich Ihrer gegebenen Situation flexibel anpassen! Anbei finden Sie unseren Link zum Leasingrechner, der Ihnen Hinweise darauf gibt, wie Ihre monatliche Rate für Ihr professionelles Fotobox-System aussehen könnte. Ausgangsgrundlage dabei sind Ihre individuellen Angaben.

Sprechen Sie mit an! Fordern Sie uns! Wir sichern Ihnen zu, dass Ihre Daten und Informationen absolut vertraulich behandelt werden!

Angebotene Leasing-Zeiträume sind: 24 - 54 Monate (Hinweis: nur die mit einem * markierten Felder sind Muss-Angaben, somit unabdingbar)

Bestehende Voraussetzungen:

- Sie benötigen ein Gewerbe

- Das Gewerbe muss seit mindestens 1 Jahr bestehen

- Unser Finanzierungs-Partner (abcfinance) entscheidet über die Annahme. Unser Angebot gilt vorbehaltlich dieser Entscheidung.

Bei Interesse an Mietkauf, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!

Imagevideo

Produktübersicht

Spitzen-Fotobox-System kaufen - Standsäule Modell Frankfurt!

So funktioniert ein Social Media Terminal in Kombination mit Fotoboxen

Als schlanke Fotobox zum Kaufen überzeugt das Social Media Terminal mit einem klaren Fokus: dem Aufnehmen hochwertiger Bilder, Videos und Fotoserien mit dem Ziel, diese über Social Media Kanäle zu teilen. Aber natürlich lässt sich problemlos auch ein Fotodrucker anschließen, so dass die Aufnahmen aus dem Terminal wie bei jedem anderen Photobooth auch direkt ausgedruckt werden können. Die vielfältigen Funktionen des Geräts basieren auf einer leistungsstarken Software: DSLR Remote Pro. In Kombination mit einem großflächigen Touchscreen sorgt diese Software dafür, dass die Nutzer ihre Bilder mit wenigen Berührungen des gestochen scharfen Bildschirms bearbeiten, hochladen, versenden oder teilen können.

Wie bei jedem anderen Fotoautomaten, so steht natürlich auch bei dem Social Media Terminal der Bauart Frankfurt am Anfang zunächst das Fotoshooting. Nach dem Erstellen der Bilder oder Videos werden diese dann über die Steuerung am Touchscreen weiterverarbeitet, bei Bedarf ausgedruckt, mit Fotofiltern, individuellen Layouts, QR-Codes oder Zahlencodes versehen – und schließlich über digitale Kanäle wie E-Mail, Facebook, Twitter und Co. mit der Welt geteilt.

Die Maße der Fotobox

Das Social Media Terminal eignet sich als Photobooth auch für Einsätze, bei denen nur wenig Platz zum Aufstellen einer Fotobox zur Verfügung steht. Denn der Sockel, also die stabile Standfläche dieser innovativen Fotokabine, ist lediglich 60 cm breit und gut 40 cm tief. Mit einer Höhe von 180 cm ist die schlanke Fotobox dennoch auf keinem Event zu übersehen und deckt alle Arten von Einsatzfeldern ab. Die Kamera befindet sich auf einer Höhe von 145 cm. Auch das geringe Gewicht ist ein wichtiges Merkmal dieser Qualitäts-Fotobox: nur 17,5 kg bringt das Social Media Terminal auf die Waage. Es kann also problemlos von einer Einzelperson bewegt und transportiert werden.

Ausstattung des Social Media Terminals als Fotobox

Mit dem Kauf eines solchen Social Media Terminals als innovative Fotobox sichern sich Fotografen, Agenturen oder auch Firmen und öffentliche Einrichtungen eine zuverlässige Publikumsattraktion mit hochwertiger Ausstattung. Diese besteht in der Basisvariante aus einem stabilen, schlanken Gehäuse, in dem Platz für Aufnahme- und Verarbeitungstechnik ist. Bereits in der Grundversion dabei sind ein leistungsstarker NUC-Nano PC, die hochwertige Fotobox-Software, ein großer, robuster Touchscreen sowie ein innovatives LED Power Flächenlicht, das für die optimale Ausleuchtung aller Aufnahmen sorgt. Optional bietet der Hersteller zudem den Kauf einer passenden Kamera, eines Fotodruckers sowie eines Wireless Print Servers an – und hält auch die Möglichkeit zum Einbau eines Bezahlsystems mit Münzeinwurf bereit.

Das Zubehör zum Social Media Terminal

Wer beim Kauf einer solchen innovativen Fotobox noch nicht selbst über Equipment wie Fotodrucker, Kamera usw. verfügt, kann diese direkt beim Hersteller der Fotobox mit ordern. In diesem Fall kommt das Social Media Terminal – Modell Frankfurt inklusive einer Canon EOS M50 Systemkamera. Dieses Modell hat sich als äußerst wertvoll im Einsatz für Photobooth-Shootings erwiesen. Es bietet Aufnahmen mit 24 Megapixeln Auflösung und kann Videos mit einer Qualität von 1920 x 1080 px erstellen.

Auch der Fotodrucker, der in Kombination mit dieser Fotobox gekauft werden kann, ist in zahlreichen Photobooth-Einsätzen erprobt: Das Modell DNP DS 620 arbeitet mit Thermosublimationstechnologie und bringt binnen Sekunden gestochen scharfe Fotodrucke in Studioqualität zu Papier. Auch wenn ein Social Media Terminal den Fokus klar auf die Nutzung und Verbreitung digitaler Aufnahmen legt, empfiehlt es sich, für die Nutzer vor Ort die Möglichkeit für den Ausdruck ihrer Bilder bereit zu halten. Dafür kann man die Photobooth-User sogar zur Kasse bitten – indem man die Fotobox beim Kauf mit einem Bezahlsystem kombiniert, das über Münzeinwurf den Fotodruck zulässt. Der Anbieter steht für entsprechende Anfragen zur Verfügung und hat bereits zahlreiche Bezahlsysteme in Photobooth aller Art eingebaut.

Made in Germany – Social Media Terminals aus deutscher Meisterwerkstatt

Die Anschaffung eines Social Media Terminals der Baureihe Frankfurt als mobile Fotobox ist für alle Anwender empfehlenswert, die auf hohe Qualität und das Merkmal „made in Germany“ setzen. Denn dieses Photobooth-System wurde in Deutschland in einer Kooperation von Fotografen und Handwerksmeistern entwickelt und wird dort in einer Meisterwerkstatt gefertigt. Generell stellen die Fotoboxen dieses Anbieters keine Ware von der Stange dar, sondern werden für jeden Auftrag passend individuell angefertigt. So lassen sich auch Sonderwünsche der Käufer, wie beispielsweise das Integrieren eines Bezahlsystems, abdecken.

Das Social Media Terminal Frankfurt ist eine innovative Fotobox für alle Einsatzfelder.